Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass unser Verantwortungsbereich ausschließlich auf Sungrow-Montagesysteme beschränkt ist.
Wir NICHT bearbeiten, liefern oder bieten Support für Sungrow INVERTER.

Häufig gestellte Fragen

Wirtschaftlichkeit

1. Warum ist Solarstrom langfristig kostengünstiger als der Strom vom Strommarkt?

Der Strom am Strommarkt unterliegt Schwankungen und wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren steigen. Bei Ihrer PV-Anlage haben Sie eine einmalige Investition. Darüber hinaus entfallen wesentliche Umlagen für den selbstgenutzten Strom aus Ihrer PV-Anlage.

2. Was muss ich beachten, um möglichst wenig Umlagen für den selbst genutzten Strom meiner PV-Anlage zahlen zu müssen?

Die PV-Anlage muss von Anfang an technisch als Überschusseinspeiseanlage geplant werden. Hierbei ist die Abstimmung mit dem Netzbetreiber, die Auswahl des richtigen Messkonzeptes und die elektrotechnische Einbindung der PV-Anlage in Ihr internes Stromverteilnetz von größter Bedeutung.

3. Wie kann ich das Investitionsrisiko meiner PV-Anlage minimieren?

Hierfür haben wir bereits verschiedene Beteiligungsmodelle realisiert. Als Ihr partnerschaftlich orientierter Energieversorger kümmern wir uns darum, dass die für Sie optimale Lösung erreicht wird.

1. Wie groß sollte meine Photovoltaikanlage sein?

Ihre PV-Anlage sollte genau auf Ihren Energiebedarf abgestimmt sein, damit Sie in ein wirtschaftliches Energieprojekt langfristig und sicher investieren. Wir planen Ihre Anlage auf Grundlage Ihres Energiebedarfs.

2. Kann ich überall eine Photovoltaikanlage bauen?

Wir prüfen für Sie vorab die Themen Netzverträglichkeit, Baurecht und Umweltschutz verlässlich ab, bevor Sie in eine PV-Anlage investieren.

3. Ich habe keinen ausreichenden Platz auf meinem Grundstück und keine ausreichende Dachfläche. Wie komme ich dennoch an eine Photovoltaikanlage?

Die PV-Anlage muss nicht auf Ihrem eigenen Grundstück gebaut werden. Hier haben wir unterschiedliche Lösungen realisiert und kümmern uns bei Bedarf um eine Flächenakquise in der Nachbarschaft.

1. Wieso sollte ich mein Photovoltaikprojekt Sungrow FPV Germany anvertrauen?

Unser Unternehmen befindet sich wie viele Energieversorger im Wandel und hat in den vergangenen Jahren bereits umfangreiche Erfahrung mit einfachen und komplizierten PV-Lösungen gesammelt. Dazu gehört auch eine der größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands. Als internationale verankertes Energieversorgerunternehmen sind wir zudem sehr gut mit allen wichtigen Projektpartnern in Ihrer Region vernetzt, die bei der Realisierung einer PV-Lösung gebraucht werden. Mit dieser Erfahrung und Kompetenz können wir Ihr Energieprojekt optimal begleiten.

2. Kann ich meine PV-Anlage selbst betreiben?

In der Regel ja. Dennoch ist es sinnvoll, die Anlage kontinuierlich über ein Leitstellensystem zu überwachen. Dadurch werden Ausfälle von PV-Modulen sofort erkannt und defekte Module können rechtzeitig ausgetauscht werden, um Ertragsverluste zu minimieren. Mit einer fortlaufenden Aufzeichnung und Auswertung wird auch ermittelt, wann eine wirtschaftliche Reinigung der PV-Anlage erforderlich ist.

3. Ich habe eine Fläche für eine PV-Anlage, aber nicht die Zeit, mich mit dem Thema PV zu beschäftigen. Wer nimmt mir die Arbeit ab?

Unsere Vorgehensweise im Alles-aus-einer-Hand-Prinzip entlastet Sie bei Bedarf von allen Tätigkeiten. Dabei binden wir Sie natürlich bei allen wichtigen Entscheidungen ein, damit Sie immer einen bestmöglichen Überblick behalten.